Entlassungsgründe
Jeder Mitarbeiter hat das Recht, seine Entlassungsgründe zu erfahren. Aber muss dies auch schriftlich erfolgen? Und was passiert, wenn Sie sich weigern, die Entlassung zu begründen?
Entlassung aus schwerwiegenden Gründen?
Ein sehr spezifischer Entlassungsgrund ist die Begehung eines schweren Fehlers. Gelegentlich kann das Beschäftigungsverhältnis mit Ihrem Mitarbeiter so gestört sein, dass dies der Anlass für eine fristlose Kündigung ist. Wir informieren Sie über die Bedingungen und Verfahren bei Entlassungen aus schwerwiegenden Gründen.
Kündigungsfrist berechnen
Möchten Sie einen Mitarbeiter entlassen, müssen Sie die gesetzliche Kündigungsfrist berücksichtigen. Mit unserem praktischen Online-Tool berechnen Sie einfach die Kündigungsfrist, die Sie als Arbeitgeber berücksichtigen müssen.
Abfindung berechnen
Ist der entlassene Arbeitnehmer Arbeiter oder Angestellter? Für die Berechnung der eventuellen Abfindung ist dies ein wichtiger Unterschied. Mit unserem Online-Tool können Sie auch die eventuelle Abfindung ermitteln, die Sie dem entlassenen Mitarbeiter schulden.
Outplacement
Wenn Sie als Arbeitgeber einen Mitarbeiter entlassen, sind Sie in bestimmten Fällen von Rechts wegen verpflichtet, ein Outplacement-Angebot zu machen. Diese Outplacement-Begleitung hat zum Ziel, dem entlassenen Mitarbeiter so schnell wie möglich zu einer geeigneten neuen Arbeit in einem Beschäftigungsverhältnis oder als Selbstständiger zu verhelfen. Wie funktioniert das?
SAB: System der Arbeitslosigkeit mit Betriebszuschlag
Entlassen Sie einen älteren Mitarbeiter, kann dieser für Arbeitslosengeld mit Zusatzentschädigung in Betracht kommen, die Sie als Arbeitgeber bezahlen. Wir informieren Sie über die verschiedenen Systeme der Arbeitslosigkeit mit Betriebszuschlag (SAB), der ehemalige Vorruhestand.
Kündigungsschutz
Auch wenn Sie die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, können Sie nicht einfach so jeden Mitarbeiter entlassen. Bei Mitarbeitern, die Kündigungsschutz genießen, geht dies beispielsweise nicht so ohne Weiteres. In welchen Situationen kann dies der Fall sein? Und was ist ein absolutes Kündigungsverbot?
Eine dynamische Personalpolitik ? Bei Liantis finden Sie Ihren sachkundigen Partner.
Erfahren Sie mehr